Veranstaltungen
Willkommen im Land der schlanken Prozesse
– sparen Sie Zeit und Geld mit E-Government.

1,57
ist die durchschnittliche Gesamtnote
aller Schulungen (nach Schulnoten)
Das sagen unsere Kunden:

Alle Termine
Basisschulung in Münster
Münster
Vertiefungsschulung: Fachliche Konfiguration von Prozessmanagement
Münster
Vertiefungsschulung: Organisatorische Verankerung von Prozessmanagement
Münster
Themenschulung: Prozessgestütztes Wissensmanagement
Münster
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können Online-Event
Basisschulung in Münster
Münster
Kongress: Digitaler Staat
Berlin
Besuchen Sie uns auf dem Digitalen Staat
Basisschulung in Münster
[Ausgebucht]
Münster
Kompaktsschulung: PICTURE-Prozessplattform und Prozessmodellierung
Münster
Basisschulung in Münster
Münster
Kongress: Digital-Forum 2019
Dreieich
Besuchen Sie uns auf dem Digital-Forum 2019
Kongress: Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin
Besuchen Sie uns auf dem Kongress Berlin
Kongress: MEMO-Tagung Münster
Münster
Besuchen Sie uns auf der MEMO-Tagung
PICTURE Kundentreffen 2019
4.-5. Juni 2019 Münster
Infotag
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen Online-Event
Kompaktsschulung: PICTURE-Prozessplattform und Prozessmodellierung
Münster
Basisschulung in Münster
Münster
Kongress: Baden-Württemberg 4.0
Stuttgart
Besuchen Sie uns auf dem Digitalisierungskongress Baden-Württemberg
Basisschulung in Münster
Münster
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen Online-Event
Kongress: ÖV-Symposium NRW
folgt
Besuchen Sie uns auf dem ÖV-Symposium
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können Online-Event
Kongress: e-nrw
Düsseldorf
Besuchen Sie uns auf der e-nrw 2019
Tagung: 3. Prozessmanagement- Tag Sachsen in Meißen
Meißen
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen Online-Event
Basisschulung in Münster
Dauer:
3-tägige Schulung
Inhalte:
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Prozessinformationen erheben
- Prozessmodellierung mit PICTURE-Classic, PICTURE-BPMN und PICTURE-Prozesslandkarten
- Analyse und Optimierung von Prozessen
- Prozesserhebung in der Breite (Screening)
- Auswertung von großen Prozessmengen
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Prozessmanagements sowie die praktische Nutzung der PICTURE-Methode kennen. Das Training fokussiert auf die Identifikation und Modellierung von Prozessen ohne und mit Software-Unterstützung.
Die grundlegenden Fertigkeiten werden praxisorientiert durch Übungen vermittelt und mit theoretischem Hintergrundwissen verstärkt. Im Rahmen der Schulung werden allen Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse zur Anwendung der PICTURE-Prozessplattform vermittelt.
Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet und enthält Vortragselemente, Fallbeispiele, Workshop-Einheiten sowie praktische Arbeit am PC.
Lernziele:
Die Teilnehmenden beherrschen nach der Schulung die Modellierung einzelner Prozesse mit PICTURE-Classic und PICTURE-BPMN sowie die Verbindung von Prozessen und Prozesskontexten in Prozesslandkarten. Sie können diese analysieren und verbessern sowie die organisationsweite Prozesslandschaft beschreiben und untersuchen.
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Die Basisschulung richtet sich an alle Prozessmanagement-Einsteiger aus Organisation, IT oder einer Fachabteilung.
Vorkenntnisse in Prozessmanagement oder der Bedienung der Prozessplattform sind nicht erforderlich.
Zertifikat:
Für eine durchgängige Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Für improve-Mitglieder ist die Teilnahme an der Schulung kostenlos.
Für alle anderen Teilnehmer liegt die Teilnahmegebühr für die 3-tägige Schulung bei 970 € netto.
News
PICTURE Prozessplattform wird zur neuen Basiskomponente im Freistaat Sachsen
Mehr als 500 sächsische Verwaltungen profitieren von einheitlicher Software und Methodik bei der Prozessoptimierung
Qualität lohnt sich: PICTURE-Prozessplattform erhält Gütesiegel
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnet PICTURE GmbH mit Gütesiegel aus
PICTURE GmbH und DVZ GmbH gehen Kooperation ein
Die PICTURE GmbH wird Partner der Nationalen Prozessbibliothek.
PICTURE GmbH engagiert sich in DIN Arbeitsgruppe
Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer des Software- und Beratungsunternehmens PICTURE GmbH engagiert sich in der DIN-Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des DIN-Fachberichts 158
PICTURE GmbH gewinnt Ausschreibung der Stadt Erkelenz
Stadt Erkelenz führt die PICTURE-Prozessplattform aus Münster ein
Rückblick: PICTURE GmbH auf dem NPB „Prozesstag für die öffentliche Verwaltung 2014“ in Berlin
Am 13. November 2014 trafen sich Prozessexperten der öffentlichen Verwaltung unter dem Motto „Ko-Interaktion: Prozess-Community – mehr Erfolg durch Kolla-boration und Interaktion“ im Bundeshaus Berlin.
Sächsischer Landkreistag, Sächsischer Städte- und Gemeindetag und PICTURE GmbH kooperieren beim Ausbau des Prozessmanagements in kommunalen Verwaltungen im Freistaat Sachsen
Land und Kommunen in Sachsen kooperieren beim Ausbau des Prozessmanagements in kommunalen Verwaltungen
Gfo Regionalmeeting 27.11.2014: Rückblick auf erfolgreichen Workshop in Berlin
Am 27. November 2014 trafen sich 15 Teilnehmer aus Unternehmen und Behörden trafen sich auf Einladung der Gfo...
PICTURE improve: Mitglieder profitieren von Anwenderschulung
3-tägige PICTURE improve-Anwenderschulung mit Prozessexpertin Laura Oeing (PICTURE GmbH)
Buchveröffentlichung: „Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen“
Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung mit der PICTURE-Methode
Prozessmanagement-Tag Meißen: 21.01.2015
Sächsisches Staatsministerium des Innern (SMI) & Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) laden ein
PICTURE engagiert sich in Arbeitsgruppe zu förderalem Informationsmanagement (FIM)
Im Projekt FIM werden Informationen über Verwaltungsvorgänge harmonisiert und standardisiert
7 Neukunden in 7 Tagen
Prozessmanagement-Tag Meißen war ein voller Erfolg
Treffen Sie PICTURE auf dem Kongress neueVerwaltung
Treffen Sie uns auf dem Kongress neueVerwaltung vom 02.-03.06.2015 in Leipzig.
Jetzt neu in der PICTURE-Prozessplattform: PICTURE-BPMN und verbesserter Editor
Seit Anfang der Woche präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz.
PICTURE GmbH gewinnt drei Neukunden für das improve Netzwerk
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz (Nordrhein-Westfalen), die Stadt Lörrach (Baden-Würtemberg) ebenso wie die Hochschule Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) nutzen für den Ausbau und die Weiterentwicklung des verwaltungsweiten Prozessmanagements die PICTURE-Methode und die PICTURE-Prozessplattform.
Kreis Groß-Gerau hinterlegt neue Prozesse im improve-Netzwerk zum Thema BAföG
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Schüler in Deutschland an und mit ihr auch die Zahl der BAföG-Anträge.
PICTURE improve: Erfahrungsaustausch in der Flüchtlingsunterbringung
Kooperativer Themenworkshop mit der KGSt und improve-Mitgliedern
Screencast-Angebot zur PICTURE-Prozessplattform ausgebaut
Acht neue Screencasts zur PICTURE-Prozessplattform online
Treffen Sie PICTURE auf dem Kongress neueVerwaltung 2016
Treffen Sie uns auf dem Kongress neueVerwaltung vom 28.-29.04.2016 in Bonn.
Erste IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung findet große Resonanz
Am 17.März 2016 lud die PICTURE GmbH Interessenten und Kunden aus verschiedensten Verwaltungsinstitutionen zu einer ersten IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung nach Münster ein.
PICTURE und KISA kooperieren bei der kommunalen IT- und Prozessgestaltung in Sachsen
Sächsische Kommunen sollen auf dem Weg zu einer zukunftssicheren, flexiblen und anwenderfreundlichen IT-Landschaft unterstützt werden
Team aus E-Government-Experten berät zukünftig den Freistaat Sachsen
Das Konsortium aus Cassini Consulting, Moysies & Partner, PICTURE GmbH und Westernacher Solutions AG erhielt zusammen mit 2 weiteren Unternehmenskonsortien den Zuschlag für einen „Rahmenvertrag über Beratungsleistungen zu IT- und E-Governmentthemen“ des Freistaates Sachsen.
Experte berichtet: Die PICTURE-Methode als effektives Instrument für den Bürokratieabbau in der öffentlichen Verwaltung
Sitzung des AWV „Arbeitskreis 1.3“ am 15. Juni 2016 in Berlin
Sächsische Innovationskommune Brandis gewinnt internationalen E-Government-Wettbewerb
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt.
100. Abruf der E-Government-Basiskomponente
Die PICTURE GmbH begrüßt mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst den 100. Kunden der Prozessplattform Sachsen.
Buchveröffentlichung: „Regieren in Kommunen“
Deutsche Verwaltungen stehen aufgrund politischer, gesellschaftlicher und...
PICTURE und move gehen strategische Kooperation ein
Junge Studierende sollen Einblick in den Beratungsalltag erhalten
PICTURE 3.0 – die nächste Generation für intuitives und effektives Prozessmanagement
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform in neuem Glanz.
Bonner Behördenforum eGovernment 2017 findet große Resonanz
Am 4. und 5. April 2017 fand das zweite Bonner Behördenforum eGovernment statt. Rund um die Schwerpunktthemen „Einführung der eAkte“ und „Veränderungsmanagement“ trafen sich mehr als 150 Mitarbeite
PICTURE 3.0: Neue Screencasts zu Analyse-Apps und Prozessregister für Sie verfügbar
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz
Rückblick: PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
PICTURE blickt auf erfolgreiche Tagung zurück
Rückblick: PICTURE-Kundentreffen 2017
PICTURE-Prozessplattform beliebt in Forschung und Lehre
25 Organisationen nutzen PICTURE in der Lehre
Mit dem PICTURE-Portalmodul und der Lizenz-Flatrate Prozessmanagement noch effektiver machen
Seit dem 31.03.2017 bietet die PICTURE-Prozessplattform in der Version 3.0 neue Anwendungsmöglichkeiten
Sächsische Innovationskommune Brandis als Modellkommune für das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ ausgewählt
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt
Prozessmanagement ist Treiber auf dem Weg zur „Digitalen Verwaltung 2020“
DIN-Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsleitfaden
Konsortium um die PICTURE GmbH gewinnt Rahmenvertrag mit dem Bund
Schwerpunkt Organisations- und Prozessberatung
Dr. Lars Algermissen berichtet im Prozessmaler-Podcast über die Vorteile der Prozessmodellierung mit PICTURE
Spannender Podcast zum Prozessmanagement
PICTURE stellt Jugendamt-Prozesse bereit
Alle improve-Mitglieder finden ab sofort Prozesse für unbegleitete Minderjährige
Neue Sozialhilfe-Prozesse für improve-Kunden verfügbar
Seit einiger Zeit bemerkt das Kreissozialamt des Schwarzwald-Baar-Kreises eine steigende Anzahl von Anträgen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie zur Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII.
PICTURE-Team erfolgreich zertifiziert
Expertise der Beratung durch die gfo bestätigt
PICTURE Education Program jetzt noch effizienter einsetzbar
Nutzen Sie Kooperationen zur Aufwertung von Lehrveranstaltungen
PICTURE PROMPT ermöglicht leichten Einstieg ins Prozessmanagement
Seit Mitte 2017 bietet die PICTURE GmbH PICTURE PROMPT eine Prozessmanagement-Potenzialanalyse an.
PICTURE baut Lösungsportfolio im Bereich Stellenorganisation aus
Kasaia – die clevere Lösung zur rechtskonformen Stellenbewertung
PICTURE ist das am häufigsten eingesetzte professionelle Prozessmanagement-Tool im öffentlichen Sektor
Marktstudie untersucht aktuellen Stand des Prozessmanagements in der öffentlichen Verwaltung und bescheinigt häufigen Einsatz der PICTURE-Methode und PICTURE-Prozessplattform
Film ab - unser neuer Imagefilm ist online!
Video zeigt einen nichtalltäglichen Blick auf die Welt von PICTURE
PICTURE proudly presents: Erklärvideo zu Kasaia®
Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung
Neues Erklärvideo zur PICTURE-Methode
Erfahren Sie mehr über die PICTURE-Methode.
Kasaia auf dem KGSt®-Kongress: Stellenbewertung für Beamte in Dortmund
neuere News
ältere News
Buchveröffentlichung: „Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen“
Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung mit der PICTURE-Methode verwirklichen.
Münster, 10.12.2014 – Das Prozessmanagement und die damit einhergehende systematische Auseinandersetzung mit Verwaltungsprozessen rückt im Rahmen einer strategischen Haushaltskonsolidierung immer mehr in den Fokus bei Modernisierungsbestrebungen im öffentlichen Sektor. In dem jetzt veröffentlichten Buch „Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen“ gibt Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH, als Co-Autor wertvolle Tipps zur Implementierung eines erfolgreichen Prozessmanagements und der damit einhergehenden Kosten in Kommunen anhand der PICTURE-Methode.
Mit dem Buch von Herausgeber Dr. Jens Weiß sollen aktuelle Ansätze zur strategischen, das heißt an mittel- und langfristigen Zielstellungen orientierten, Konsolidierung der Haushalte in deutschen Kommunen vorgestellt und diskutiert werden – aus Sicht der Verwaltungswissenschaften, der Beratungs- und der Verwaltungspraxis. Die Konsolidierung kommunaler Haushalte, so zeigt sich, ist ein anspruchsvolles Projekt, das je nach Perspektive erhebliche Selbstorganisations-, Führungs- und Steuerungskompetenzen erfordert.
Dazu Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH:
„Unsere Erfahrung in 100 staatlichen Behörden und Kommunen, welche bereits die PICTURE-Methode und die PICTURE Prozessplattform erfolgreich zur Verbesserung ihrer Abläufe nutzen, zeigen, unter welchen Rahmenbedingungen und mit welchem Vorgehen strategische Konsolidierungsprozesse erfolgreich in der Praxis verwurzelt und zu einer Effizienzsteigerung führen können. Mit einem modernen Prozessmanagement lassen sich schnell und einfach Einsparpotentiale aufdecken und gewinnbringend umsetzen. Hierdurch profitieren die Kommunen in besonderer Weise, denn die strategische Haushaltskonsolidierung wird durch den intuitiven, bausteinbasierten Ansatz der PICTURE Methode optimal unterstützt.“
Das Buch „Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen“ richtet sich an Dozierende und Studierende der Verwaltungs- und Politikwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker aus der Verwaltung und kommunale ManadatsträgerInnen und kann u.a. bei Amazon zu einem Preis von 49,99 Euro erworben werden.
Weiterführende Links:
Über die PICTURE GmbH
Die PICTURE GmbH ist ein Beratungs- und Softwareunternehmen mit Sitz in Münster, welches sich auf die Dokumentation und Verbesserung von Geschäftsprozessen öffentlicher Verwaltungen spezialisiert hat mit dem Ziel, das Arbeitsleben von Führungskräften und Mitarbeitern einfacher und erfolgreicher zu machen.
Die Methodik, das Beratungskonzept und das Softwareprodukt sind bekannt und bewährt im öffentlichen Sektor und informationsverarbeitenden Branchen. Zu den Kunden der PICTURE GmbH zählen insbesondere Behörden und Ministerien auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Hochschulen, Kirchenverwaltungen sowie Kammern und Verbände. Bekannt geworden ist die PICTURE GmbH durch die PICTURE-Methode und die PICTURE-Prozessplattform, welche es in Kombination ermöglichen, einfach und kosteneffizient Geschäftsprozesse einheitlich zu beschreiben, zu analysieren und zu optimieren. Die PICTURE GmbH bietet ihren Kunden deutschlandweit Beratungsleistungen rund um das Softwareprodukt sowie ein umfangreiches Portfolio an Referenzprozessen – die PICTURE GmbH bringt die Menschen rund um den Geschäftsprozess zusammen und schafft so deutliche Mehrwerte für eine erfolgreiche Organisationsverbesserung.
Pressekontakt
PICTURE GmbH
Katja Spenrath
Friesenring 32
48147 Münster
Tel.: 0251-1312379-42
spenrath@picture-gmbh.de
www.picture-gmbh.de
Schlanke Prozesse machen Ihr Leben leichter
und sparen Zeit und Geld.


