1.000 Mitarbeiter sparen Arbeitszeit


Städte, Gemeinden und
Unternehmen mit
kommunaler Beteiligung



Landesbehörden und Unternehmen mit
staatlicher Beteiligung



Sonstige Einrichtungen



Länder und Kommunen
außerhalb Sachsens

Kommunale Verwaltungskosten sparen
– mit staatlicher Förderung!
Jetzt kostenlose Software für Ihr
kommunales Prozessmanagement sichern
und Haushaltskosten sparen!
Seit 2014 fördert der Freistaat Sachsen
die Entwicklung und den Ausbau elektronischer
Verfahren in Kommunalverwaltungen.
Bereits 42 Kommunen konnten
die Qualität ihrer Verwaltungsprozesse
erheblich verbessern und verschlanken
und so ihre Verwaltungskosten drastisch senken.
Das Beste:
Das Prozessmanagement wird vom Freistaat Sachsen gefördert
– als Teil der kommunalen Ebene erhalten Sie kostenlosen Zugriff
auf die Basiskomponente: „Prozessplattform Sachsen“.
Anspruchsberechtigt sind:
Städte, Gemeinden und Kreise sowie Unternehmen mit mehrheitlicher kommunaler Beteiligung,
z.B. Sparkassen, Stadtwerke und kommunale Krankenhäuser
Senken auch Sie Ihre Verwaltungskosten
- für zufriedenere Kunden:
mit Online-Dienstleistungen verringern Sie
Bearbeitungszeiten und ersparen Ihren Kunden
Wege - für zufriedenere Mitarbeiter:
schlankere, intuitive Prozesse und
der mitarbeitende Bürger sparen Arbeitszeit - für einen schlankeren Haushalt:
dank bewährter, intelligenter Software
reduzieren Sie Ihre Personal- und
Verwaltungskosten und haben so Geld
für andere kommunale Aufgaben übrig
Sichern auch Sie sich jetzt Ihr staatlich
gefördertes Prozessmanagement!
Prozessland Sachsen
– modern & konkurrenzfähig
Unser Ziel ist es, Sachsens öffentliche Verwaltung
auf ihrem Weg zu effektiven und effizienten
Verwaltungsdienstleistungen zu begleiten.
Die Ziele sind anspruchsvoll:
- Bürger und Unternehmen können bis
Ende 2020 mindestens 80% aller relevanten
Verwaltungsverfahren elektronisch abwickeln. - Die Durchlaufzeiten relevanter Verwaltungs-
verfahren sollen um durchschnittlich 15-30%
und die Bearbeitungszeiten um durchschnittlich
15% reduziert werden. - Mehr als 80% aller relevanten Verwaltungsverfahren
werden bis Ende 2020 im Freistaat Sachsen elektronisch
abgewickelt.
Packen wir´s an:
Modernisieren Sie Ihre Verwaltung!
Nutzen Sie das Unterstützungsangebot
des Freistaates Sachsen:
Der Freistaat Sachsen stellt allen Behörden und Einrichtungen
des Landes die Prozessplattform Sachsen als Basiskomponente zur Verfügung.
Wir lassen Sie nicht alleine:
Wir bieten Ihnen Schulungen sowie Coachings für die
Mitarbeiter an, die die ersten Projekte mit der Prozess-
plattform in der Behörde durchführen.
Weitere Organisationen in Sachsen
Über eine Öffnungsklausel profitieren auch Sie, als interessierte
Organisationen im Freistaat Sachsen, von der Prozessplattform.
- Unternehmen
- Kammern
- Kirchen und
- Verbände
profitieren von vergünstigten Konditionen.
Sprechen Sie uns an.
Nutzen Sie Synergieeffekte mit bereits über
70 Organisationen aus Sachsen, die die Prozessplattform nutzen.
Prozessmanagement – so geht´s …
Egal ob Verwaltungen von der Kommunal-
bis zu Bundesebene oder Organisationen
großer Einrichtungen und Institutionen:
Die Liste unserer zufriedenen Kunden
zeugt von einem umfangreichen
Wissensvorsprung bei der Optimierung
von tausenden Prozessen.
Insgesamt haben wir den Arbeitsalltag von
insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern vereinfacht:
- Intuitive Software für Verwaltungsprozesse als E-Government-Basiskomponente
- Basisschulungen, Vertiefungsschulungen und Themenworkshops für die Anwender
- Ein Prozessmanagement-Handbuch als Leitfaden für die Verbesserung von Prozessen
- Coachingpakete zur Begleitung von Projekten in einzelnen Behörden und Einrichtungen
- Ein E-Government-Gesetz, welches die Nutzung der Basiskomponente verbindlich regelt.
- Ebenenübergreifende Zusammenarbeit zwischen der zentralen Koordinierungsstelle auf staatlicher Ebene, Landesbehörden und Einrichtungen, Städten, Gemeinden, Kreisen und kommunalen Spitzenverbänden
Sie wollen auch in Ihrem Bundesland das Prozessmanagement voran bringen?
Sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich beim Sächsischen Staatsministerium des Innern.
Hier sind Sie in bester Gesellschaft:
Wir, die PICTURE GmbH haben bereits
- Über 8.000 Prozesse beschrieben und verbessert
- Den Arbeitsalltag von rund 100.000 Mitarbeitern vereinfacht
- Mind. immer einen 6-stelligen Betrag eingespart
PICTURE Kasaia – Stellenbewertung leichter gemacht.
Ohne den Menschen läuft nix – Prozess- und Stellengestaltung
sind eng miteinander verbunden. Mit unserer neuen Lösung „Kasaia“
möchten wir Ihnen das Leben wieder ein Stück einfacher machen.
Kasaia ist Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung, geeignet für
jede Verwaltungsgröße.
Kasaia unterstützt die aktuelle Fassung des TVöD VKA, des TV-L sowie die
Dienstpostenbewertung nach KGST®️-Gutachten.
Weitere Tarifverträge sind in Planung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Der Freistaat Sachsen hat einen Rahmenvertrag zur Lizenzbeschaffung abgeschlossen.
Lizenzen aus diesem Vertrag können über die Sächsische Staatskanzlei unter
http://www.prozessplattform.sachsen.de/ kostenfrei abgerufen werden.
Bestehende Nutzer der Prozessplattform Sachsen können sich einen eigenen Mandanten
zum Erweiterungsmodul Kasaia® ohne Zusatzkosten bei der Sächsischen Staatskanzlei unter
prozessplattform@sk.sachsen.de freischalten lassen.
News
Kreis Groß-Gerau hinterlegt neue Prozesse im improve-Netzwerk zum Thema BAföG
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Schüler in Deutschland an und mit ihr auch die Zahl der BAföG-Anträge.
PICTURE improve: Erfahrungsaustausch in der Flüchtlingsunterbringung
Kooperativer Themenworkshop mit der KGSt und improve-Mitgliedern
Screencast-Angebot zur PICTURE-Prozessplattform ausgebaut
Acht neue Screencasts zur PICTURE-Prozessplattform online
Treffen Sie PICTURE auf dem Kongress neueVerwaltung 2016
Treffen Sie uns auf dem Kongress neueVerwaltung vom 28.-29.04.2016 in Bonn.
Erste IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung findet große Resonanz
Am 17.März 2016 lud die PICTURE GmbH Interessenten und Kunden aus verschiedensten Verwaltungsinstitutionen zu einer ersten IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung nach Münster ein.
PICTURE und KISA kooperieren bei der kommunalen IT- und Prozessgestaltung in Sachsen
Sächsische Kommunen sollen auf dem Weg zu einer zukunftssicheren, flexiblen und anwenderfreundlichen IT-Landschaft unterstützt werden
Team aus E-Government-Experten berät zukünftig den Freistaat Sachsen
Das Konsortium aus Cassini Consulting, Moysies & Partner, PICTURE GmbH und Westernacher Solutions AG erhielt zusammen mit 2 weiteren Unternehmenskonsortien den Zuschlag für einen „Rahmenvertrag über Beratungsleistungen zu IT- und E-Governmentthemen“ des Freistaates Sachsen.
Experte berichtet: Die PICTURE-Methode als effektives Instrument für den Bürokratieabbau in der öffentlichen Verwaltung
Sitzung des AWV „Arbeitskreis 1.3“ am 15. Juni 2016 in Berlin
Sächsische Innovationskommune Brandis gewinnt internationalen E-Government-Wettbewerb
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt.
100. Abruf der E-Government-Basiskomponente
Die PICTURE GmbH begrüßt mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst den 100. Kunden der Prozessplattform Sachsen.
Buchveröffentlichung: „Regieren in Kommunen“
Deutsche Verwaltungen stehen aufgrund politischer, gesellschaftlicher und...
PICTURE und move gehen strategische Kooperation ein
Junge Studierende sollen Einblick in den Beratungsalltag erhalten
PICTURE 3.0 – die nächste Generation für intuitives und effektives Prozessmanagement
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform in neuem Glanz.
Bonner Behördenforum eGovernment 2017 findet große Resonanz
Am 4. und 5. April 2017 fand das zweite Bonner Behördenforum eGovernment statt. Rund um die Schwerpunktthemen „Einführung der eAkte“ und „Veränderungsmanagement“ trafen sich mehr als 150 Mitarbeite
PICTURE 3.0: Neue Screencasts zu Analyse-Apps und Prozessregister für Sie verfügbar
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz
Rückblick: PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
PICTURE blickt auf erfolgreiche Tagung zurück
Rückblick: PICTURE-Kundentreffen 2017
PICTURE-Prozessplattform beliebt in Forschung und Lehre
25 Organisationen nutzen PICTURE in der Lehre
Mit dem PICTURE-Portalmodul und der Lizenz-Flatrate Prozessmanagement noch effektiver machen
Seit dem 31.03.2017 bietet die PICTURE-Prozessplattform in der Version 3.0 neue Anwendungsmöglichkeiten
Sächsische Innovationskommune Brandis als Modellkommune für das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ ausgewählt
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt
Prozessmanagement ist Treiber auf dem Weg zur „Digitalen Verwaltung 2020“
DIN-Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsleitfaden
Konsortium um die PICTURE GmbH gewinnt Rahmenvertrag mit dem Bund
Schwerpunkt Organisations- und Prozessberatung
Dr. Lars Algermissen berichtet im Prozessmaler-Podcast über die Vorteile der Prozessmodellierung mit PICTURE
Spannender Podcast zum Prozessmanagement
PICTURE stellt Jugendamt-Prozesse bereit
Alle improve-Mitglieder finden ab sofort Prozesse für unbegleitete Minderjährige
Neue Sozialhilfe-Prozesse für improve-Kunden verfügbar
Seit einiger Zeit bemerkt das Kreissozialamt des Schwarzwald-Baar-Kreises eine steigende Anzahl von Anträgen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie zur Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII.
PICTURE-Team erfolgreich zertifiziert
Expertise der Beratung durch die gfo bestätigt
PICTURE Education Program jetzt noch effizienter einsetzbar
Nutzen Sie Kooperationen zur Aufwertung von Lehrveranstaltungen
PICTURE PROMPT ermöglicht leichten Einstieg ins Prozessmanagement
Seit Mitte 2017 bietet die PICTURE GmbH PICTURE PROMPT eine Prozessmanagement-Potenzialanalyse an.
PICTURE baut Lösungsportfolio im Bereich Stellenorganisation aus
Kasaia – die clevere Lösung zur rechtskonformen Stellenbewertung
PICTURE ist das am häufigsten eingesetzte professionelle Prozessmanagement-Tool im öffentlichen Sektor
Marktstudie untersucht aktuellen Stand des Prozessmanagements in der öffentlichen Verwaltung und bescheinigt häufigen Einsatz der PICTURE-Methode und PICTURE-Prozessplattform
Film ab - unser neuer Imagefilm ist online!
Video zeigt einen nichtalltäglichen Blick auf die Welt von PICTURE
PICTURE proudly presents: Erklärvideo zu Kasaia®
Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung
Neues Erklärvideo zur PICTURE-Methode
Erfahren Sie mehr über die PICTURE-Methode.
Kasaia auf dem KGSt®-Kongress: Stellenbewertung für Beamte in Dortmund
Leitfaden: „Die fünf Herausforderungen des Prozessmanagements und wie man sie meistert“
Lesetipp
KGSt setzt auf PICTURE
Die KGSt® professionalisiert weiter das kommunale Prozessmanagement und setzt auf PICTURE
Neue Version 3.2 der PICTURE-Prozessplattform vereinfacht Zusammenspiel zwischen Prozessmanagern, Organisatoren und Fachexperten
Die neue Version 3.2 der PICTURE-Prozessplattform bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung setzt auf das PICTURE Education Program
PICTURE Education Program
Kasaia jetzt mit KGSt®-Dienstpostenbewertung für Beamtenstellen
PICTURE und KGSt® kooperieren
Wir begrüßen unser neustes PICTURE-Teammitglied Strix nebulosa
Strix nebulosa. Noch nie gehört? Dann wird es Zeit!
KGSt®-Datenbank Stellenbewertungen 2.0 auf der Zielgeraden
KGSt®-Datenbank Stellenbewertungen wird in kürze freigeschlatet
Buchveröffentlichung: „Menschen und Organisationen im Wandel“
Das Buch stellt einen interdisziplinären Werkzeugkasten mit Methoden und Instrumenten aus diesen unterschiedlichen Themen bereit.
PICTURE-Kunden unterstützen den Allwetterzoo Münster
Weihnachtsspenden-Aktion war ein voller Erfolg
Die neue PICTURE-Modellierungsbox
So einfach war der Einstieg ins Prozessmanagement noch nie
Info der PICTURE GmbH: Der Geschäftsbetrieb läuft für Sie weiter
Wir sind fr Sie da!
Neue Version 3.5 der PICTURE-Prozessplattform: FIM-Prozesse modellieren und nachnutzen
Jetzt FIM-Prozesse modellieren
Neue Version der Stellenbewertungslösung Kasaia
Umfangreiche Quervergleiche zwischen Stellen und Arbeitsvorgängen
Neue Version 3.8 der PICTURE-Prozessplattform: Überarbeitete und erweiterte Druckfunktion
Die PICTURE-Prozessplattform ist die führende Lösung für modernes Prozessmanagement im öffentlichen Sektor
Videopremiere: PICTURE PROMPT – Das Konzept für einen erfolgreichen Einstieg ins Prozessmanagement
Leitende Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung stehen vor vielen Herausforderungen
Digitale Stellenbewertungen weiter auf Erfolgskurs!
Die PICTURE GmbH begrüßt den 100. Kasaia®-Kunden
neuere News
ältere News
Der Sachsenlandkurier berichtet in der Ausgabe 01/2019 über die Einsatzmöglichkeiten der PICTURE-Prozessplattform Sachsen.
“Fachartikel – Moderne Verwaltungsprozesse und nachhaltige Stellenbewertungen
mit der Prozessplattform Sachsen” hier PDF kostenlos herunterladen
Veranstaltungen
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
[Ausgebucht]
online
2. Prozessmanagement-Tag Sachsen-Anhalt
Melden Sie sich jetzt an! online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Webinar „Prozessmanagement – Der Werkzeugkoffer für Wissensmanagement und Digitalisierung“
Digitaler Staat Online [Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Kongress: 7. Zukunftskongress Bayern
[Ausgebucht]
online
Besuchen Sie uns auf dem digitalen Zukunftskongress Bayern
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen [Ausgebucht]
Online-Event
Vertiefungsschulung: Fachliche Administration der PPP
Münster
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können [Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-Classic
online
Basisschulung
Münster
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessgestütztes Wissensmanagement
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Webinar: Die Top 5 Herausforderungen des Prozessmanagements - und wie man sie meistert
[Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
online
Basisschulung
Münster
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Vertiefungsschulung: Fachliche Administration der PPP
Münster
Vertiefungsschulung: Organisatorische Verankerung von Prozessmanagement
Münster
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
online
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen [Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können [Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Kongress: Form-Solutions eGovforum 2022
Karlsruhe
Besuchen Sie uns auf dem Form-Solutions eGovforum 2022




Wann fangen Sie an, Ihre Geschäftsprozesse
mit staatlicher Förderung zu verschlanken?
Schlanke Prozesse machen Ihr Leben leichter
und sparen Zeit und Geld.



Ansprechpartner



Ein Projekt zum Ausbau des Prozessmanagements in kommunalen Verwaltungen im Freistaat Sachsen




Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten: Zum Newsletter